Hat jemand Erfahrung mit einem schwingenden Heimtrainer?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  6. Eintrag von am 22.10.2004 - Anzahl gelesen : 127  
  Hat jemand Erfahrung mit einem schwingenden Heimtrainer?  
  0! Meine Mutter hat eine Hersteller Verkaufsveranstaltung fuer ein schwingendes Aktiv/Passiv Sitz Heimgeraet besucht. Es ist sehr teuer(5000 Euro). Man soll taeglich 6-12 mal fuer 2 Minuten passiv mit dem Geraet trainieren. (Man sitzt darauf und durch eine schwingende Bewegung werden Arme und Beine wechselnd angezogen, und dadurch die Gelenke angeblich ohne Belastung bewegt.). Meine Mutter hofft, dass es ihren Arthrosebeschwerden in Knie und Huefte hilft - der Hersteller behauptet es koenne helfen, die Gelenkschmiere wiederherzustellen. Die Familie ist etwas skeptisch. Hat irgend jemand damit Erfahrung? Vielen herzlichen Dank!  
  6. Antwort von am 22.10.2011  
  Weitgehend unbelastete Bewegung führt fast IMMER zu einer (zumindest vorübergehenden) Besserung von Arthroseschmerzen, unabhängig von Gerät oder Umgebung. Mir scheint, der Besuch eines Schwimmbades evtl. in einer Gruppe wäre gesamthaft eine bessere Alternative, weil auch Abwechslung in Form einer kleinen Reise ausser Haus ins Leben kommt, und weil beim Schwimmen oder Wassergehen halt noch mehr Muskelgruppen aktiviert werden. Werden kranke Gelenke mit einigen wenigen Prozenten der Normalkraft belastet, so schadet dies eigentlich nie, im Gegenteil, sie baut die Kondition leicht auf.

Die Kosten für eine Jahreskarte Schwimmhalle könnte man leicht aus dem Zins fürs Kapital für die Maschine bezahlten.
 
  5. Antwort von am 21.10.2011  
  Eva,
von deinem Gerät habe ich noch nichts gehört.

Hier ein Tipp von mir an Alle:
setze dich auf einen Tisch und bewege deine Füsse vor und zurück, dabei verteilt sich deine Gelenkschmiere in den Knien und du hast weniger Schmerzen.
Verstärken kannst du es, indem du dir ein Gewicht ca. 1/2 - 1 kg um deine Knöchel bindest, das fördert auch sehr den Muskelaufbau.

Ich finde es ideal, wenn wir regelmässig zur KG im Wasser gehen, auch Aquafit ist ideal für unsere Gelenke.
Von so teuren Gelenken halte ich nicht viel. Wenn deine Arthrose schon fortgeschritten ist, wirst du nicht lange Freude an diesem Gerät haben, da dann verstärkt Schmerzen auftreten könnten.
Besser wäre es wenn du in ein med. Aufbautraining mit Therapeuten gehen würdest, damit deine Muskulatur aufgebaut wird, dann gehen auch deine Schmerzen zurück.

Und wenn du deine Ernährung noch umstellst, dann wirst du bald merken, dass es aufwärts geht.

Wenn du das Wort Ernährung anklickst, kommst du auf die Seite mit den Erklärungen dazu.

Wenn deine Mutter dieses Gerät unbedingt kaufen möchte, dann bitte nicht auf einer Verkaufsveranstaltung, da hier meistens überhöhte Preise verlangt werden.
In einem guten Fachgeschäft wird deine Mutter bestimmt viel besser beraten.

Ich wünsche deiner Mutti alles Gute
F.
 
  4. Antwort von am 20.10.2011  
 
ich kenne das Gerät zwar nicht, aber ich glaube schon, dass das Gerät bei regelmässiger Anwendung tatsächlich eine Verbesserung erreichen kann, da Knorpel nur durch Be- bzw Entlastung durchblutet werden kann. Diese Vibrationen können da eine Lösung sein, vor allem bei älteren Menschen, die sich nicht mehr so viel bewegen können (auch wegen den Schmerzen).

Genau wie B. würde ich aber trotzdem auf eine Testphase des Gerätes bestehen...wenn es ein seriöser Hersteller ist wird er das auch tun und wenn nicht, gibt es auch noch andere Hersteller an die Du Dich wenden kannst...
Bei mir im Fitnessstudio kommen diese Vibrationsgeräte auch immer mehr zum Einsatz, gerade im Bereich des Muskelaufbaus und Stabilisation.


E.
 
  3. Antwort von am 26.12.2008  
  Hat schon jemand positive Erfahrungen mit solch einem Gerät gemacht?
D.
 
  2. Antwort von am 19.02.2005  
 
Ich habe mir vor 3 Monaten das Gerät gekauft - gegen Rückgaberecht innerhalb von 3 Monaten (was allerdings eine Eigenbeteiligung von ca. 1000 € gekostet hätte), da ich wegen meines SEHR empfindlichen Kniegelenks skeptisch war (nach einem Probetraining beim Hersteller, das allerdings zu intensiv war, hatte ich auf der Heimfahrt ziemliche Schmerzen). Ich musste allerdings etwas 'Druck' ausüben, um das auszuhandeln.
Inzwischen bin ich sehr zufrieden damit und will es nicht zurückgeben:
- die Begleitschmerzen z.B. in der Hüfte sind viel besser geworden,
- die Morgensteife wird deutlich besser (schnelle Mobilisierung ohne Schmerzen)
- mein behandelnder Arzt ( eines Bundesliga-Fussballclubs, 2 Knorpelaufbauoperationen mittels Mikrofrakturierung) und meine Physiotherapeuten halten das Prinzip für überzeugend
- meine Frau hat sich kürzlich den rechten Ellbogen gebrochen. Sie hat mit Gips täglich mehrmals auf dem Gerät trainiert. Nach 4 Wochen kam der Gips ab - und sie konnte den Ellbogen auf Anhieb etwas bewegen. Heute - 5 Tage nach der Gipsabnahme - kann sie mit dem Arm schon fast alles machen (ausser Gewichts- oder schmerzender Belastung, weil das vom Arzt noch verboten ist), z. B. essen und trinken.

Ob das Gerät die eigentliche Arthrose behandeln und positiv beeinflussen kann, kann ich nach der Kürze der Zeit natürlich noch nicht sagen, da möchte ich wenigstens 2 Jahre Erfahrung abwarten. Aber ich geniesse jede einzelne Sitzung auf dem Gerät und möchte es nicht mehr missen (obwohl ich derzeit kurz nach einer Arthroskopie täglich 2-4 Stunden ambulantes Reha-Programm habe).

Gerne gebe ich auch zu weiteren Fragen Auskunft.

und gute Besserung
80
 
  1. Antwort von am 23.10.2004  
 
Ich bin auch immer sehr skeptisch bei diesen Geräten, Mittelchen und Therapien, die sehr viel Geld kosten und die quasi die Erlösung versprechen.
Sicherlich können solche Geräte hilfreich sein. Ich würde jedoch bei einem solch hohen Preis darauf bestehen, das Teil für eine gewisse Zeit auszuprobieren dürfen und es, wenn unnötig, auch zurückgeben dürfen.
Ich würde mich mal beim Hersteller erkundigen, ob derlei Geräte vielleicht schon in irgendwelchen Praxen stehen. Denn wenn sie so gut sind, wird man sie sicher irgendwo testen können.

B.
 




Hat jemand Erfahrung mit einem schwingenden Heimtrainer?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Therapiegeräte für Zuhause - Erfahrungsaustausch : Therapiegeräte für Zuhause - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 964 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 22.10.2011 09:28:10
MaschinenArthrose : X6Y20111022092810Z6 - V176


Arthrose





-